Dauermarken: Serie
„Trachten – Beiwerk und Auszier“Nennwerte: Euro 0,05 / 0,10 / 0.85 / 1,00 / 1,35 / 1,75 / 1,80 / 2,10 / 2,75 / 4,30
Astrachankappe – Seewinkel
Die warme Kappe wird aus dem Fell des
Karakullamms gefertigt.
Bodensee-Radhaube – Bodensee
Die prachtvollen Hauben aus Laméspitze
werden händisch erzeugt.
Stinatzer Festtagskranz – Stinatz
Der Brautkranz wird mit Blumen, Perlen und
Bändern geschmückt.
Fiaker-Melone – Wien
Die typische Melone der Wiener Fiaker hat
ihren Ursprung in London.
Hut mit Gamsradl – Ausseerland
Das goldbestickte Gamsradl ist ein beliebter
Schmuck für den Ausseer Hut.
Schuberkette mit Taschenuhr – Montafon
Die silberne Uhrkette ergänzt die Montafoner
Festtagstracht der Frauen.
Kropfkette – Innviertel
Die Halskette besteht aus enganliegenden
Silberketten und einer großen Schließe.
Köchertasche – Salzburg
Die kunstvollen Ledertaschen werden mithilfe
einer Holzform gefertigt.
Taschenfeitl – Ybbstal
Das kleine klappbare Taschenmesser hat einen
Griff aus Rehgeweih.
Schnürstiefel – Gailtal
Die geschnürten, wadenhohen Trachtenstiefel
sind kunstvoll bestickt.
Federkielstickerei – Osttirol
Nur wenige beherrschen die hohe Kunst der
Stickerei mit Pfauenfedern.
Modelstutzen – Ennstal
Die aufwendigen Muster der Stutzen dienen
auch der Kommunikation.
Tiroler Schützenhut – Pitztal
Die weißen Hahnenfedern symbolisieren den
Wagemut der Schützen.
Waidmesser – Innergebirg
Die Griffe des kunstvollen Jagdmessers bestehen
aus Hirschhorn.
„Ischler“-Rocktasche – Salzkammergut
Das Eichenlaub wird in Hellgrün auf Taschen
und Revers aufgesteppt.
Scheibenbart – Ausseerland
Der große Hutschmuck wird heute noch bei
Trachtenumzügen getragen.
Ausgabetag: 1.4.2020
Markengröße 25 x 25 mm
Grafikentwurf: Anita Kern
Druck: Joh. Enschedé Stamps B. V., Offsetdruck
Auflage: Nach Bedarf auf Rollen bzw. Sets
Schon in den 1930er- und in den 1940er-Jahren gab es zwei Markenserien mit regionalen Volkstrachten, diesmal steht jedoch nicht die Kleidung selbst im Blickpunkt, sondern „Beiwerk und Auszier“, also die schmückenden Elemente und Accessoires zur Tracht. Sechzehn Dauermarken zeigen die Vielfalt der Trachtenwelt und heben vor allem auch regionale Besonderheiten hervor.
Nicht alles lässt sich einem bestimmten Bundesland zuordnen, vieles ist überregional verbreitet. So ist etwa ein Waidmesser sicherlich nicht nur im Innergebirg in Verwendung, sondern auch bei Jägern in anderen Regionen. Das Gamsradl ziert wohl nicht nur Ausseer Hüte, sondern auch Trachtenhüte in Salzburg oder Oberösterreich. Mit der aufwendigen Federkielstickerei werden nicht nur in Tirol die wertvollen Federkielranzen verziert, sie ist als prächtige Dekoration etwa auch auf Köchertaschen aus Salzburg zu finden.
Die Trachtenreise beginnt im Burgenland mit dem Stinatzer Festtagskranz und der Astrachankappe und führt dann in die Steiermark mit den Ennstaler Modelstutzen, dem Hut mit Gamsradl, dem Scheibenbart und dem Koppelschloss (Ganzsache).
Weiter geht es nach Kärnten mit den Gailtailer Schnürstiefeln und dem Gurktaler Bänderhut (Ganzsache) und dann nach Tirol mit der Federkielstickerei und dem Tiroler Schützenhut. Vorarlberg ist mit der Montafoner Schuberkette und der goldenen Bodensee-Radhaube vertreten.
Von der Salzburger Köchertasche und dem Waidmesser aus dem Innergebirg geht es nach Oberösterreich mit der Ischler Rocktasche und der Innviertler Kropfkette und schließlich nach Niederösterreich mit dem Ybbstaler Taschenfeitl. Das Markensujet aus Wien ist die typische Melone der Fiaker.
Handwerkskunst auf höchstem Niveau Überlieferte Handwerkskunst und kunstfertige Handarbeit sind wesentliche Merkmale vieler Trachten und ihrer Auszier. Ob handgestrickte Strümpfe, die hohe Kunst des Wildhaarbindens, aufwendige Federkielstickerei oder die kostbare handgefertigte Laméspitze – Trachten und ihr Beiwerk sind oft von großem Wert und von höchster Qualität und werden vielfach auch von einer Generation an die nächste weitergegeben.